Rundschreiben 02/2020
- Rechnungen für Reiseleistungen berechtigen nicht immer zum Vorsteuerabzug
- Arbeitgeber aufgepasst – Zusätzlichkeitserfordernis soll gesetzlich definiert werden
- Unternehmer aufgepasst – 7% USt auch im Schienenbahnfernverkehr
Mit dem neuen Kassengesetz ist die Kassenführung kein Kinderspiel mehr. Bereits seit dem Jahr 2018 drohen den in Deutschland unangekündigte Kassen-Nachschauen, die zur Betriebsprüfung ausgeweitet werden können. Die Folgen können belastende Hinzuschätzungen sein, die jeden Betrieb in Schieflage bringen.
Grund dafür sind die strengere Definition der elektronischen Kassenführung sowie die aktualisierten Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung und des Datenzugriffs (GoBD). Spätestens mit dem Ablauf der Schonfrist zum Ende September 2020 müssen alle Registrierkassen durch eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung geschützt werden.
Wir helfen Ihnen dabei, die Risiken zu erkennen und abzustellen. Mit unserer Broschüre zum Thema Kassenführung geben wir Ihnen wichtige Tipps, Ihre Kasse rechtssicher zu führen. Wenn Sie darüber hinaus Beratung oder Unterstützung benötigen, sprechen Sie uns gerne an.
Aus dem aktuellen Unternehmerjournal
Im Rahmen der RP im Dialog Veranstaltungen der Rheinischen Post trafen sich die Fachberater für Internationales Steuerrecht zum gemeinsamen Roundtable mit der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve in Düsseldorf.
Hier finden Sie die ausführliche Beilage der Rheinischen Post zum Roundtable.
Montag – Donnerstag
8:30 – 16:30 Uhr
Freitag
8:30 – 13:30 Uhr
sowie nach Vereinbarung